JHV in Hundheim 22.03.2024

Bericht zur Jahreshauptversammlung KJV Wertheim

Neuwahlen und Amtsübergabe KJM

  • Ehrungen 40 und 25 Jahre

  • Verdienstnadel Gold für KJM Lotz

  • KJM Metz und Ehren KJM Lotz

Erstellt am

Bericht zur Jahreshauptversammlung KJV Wertheim

Die Kreisjägervereinigung (KJV) Wertheim traf sich im Gemeindehaus Hundheim zur ihrer jährlichen Hauptversammlung. Kreisjägermeister (KJM) Hubertus Lotz konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen, denen er das Wort erteilte.

Carlo Hartnagel, als Vertreter des Landratsamts, brachte diverse Informationen mit. Im vergangenen Jahr habe es mehrere „Runde Tische“ zu verschiedenen Themen wie Waldbewirtschaftung und Afrikanische Schweinepest gegeben. Bezüglich der Waffenaufbewahrung, die aktuell für Diskussionen sorgt, sei man mit den zuständigen Stellen im Gespräch und werde eventuelle neue Richtlinien an die Jägerschaft weitergeben. Mit 1300 Jagdscheininhabern sei man im Landkreis auf einem Höchststand. Hartnagel erinnerte außerdem an die Möglichkeit, sich als Stadtjäger ausbilden zu lassen.

Bezirksjägermeister Thomas Dietz berichtete von den Tätigkeiten des Landesjagdverbandes. So überarbeite man zur Zeit die Richtlinien zur Zertifizierung der Jagdschulen. Die Landesjagdschule bietet eine einwöchige Fortbildung in der Jagdbetriebslehre an, für die man vom Arbeitgeber sogar Sonderurlaub erhalten könne. Zum Schutze der Bodenbrüter setze man sich für die Ausweitung der Jagd auf Prädatoren ein. Die im letzten Erfassungszeitraum rückläufige Anzahl an erlegtem Schwarzwild sei keineswegs auf ein Nachlassen der Bejagung zurückzuführen, sondern auf Witterungs- und Nahrungseinflüsse, die immer wieder für schwankende Zahlen sorgten.

Marc Deivel, seit vergangenem Jahr Vorsitzender des Jagdkreisvereins Marktheidenfeld, brachte Grüße aus Bayern mit und freute sich auf eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit.

KJM Lotz berichtete von den Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Zusammen mit seinem Stellverteter Karlheinz Wiesmann habe er an der Kreisjägermeistertagung in Stuttgart und dem Landesjägertag in Ulm teilgenommen. Durch den Drohneneinsatz in der Kitzrettung, konnten bei 34 Einsätzen in 19 Revieren in weit über 100 ehrenamtlich geleisteten Stunden insgesamt 46 Kitze gerettet und 25 vergrämt werden. Jugendarbeit wurde geleistet bei den Kinderkulturwochen in Külsheim und den zahlreichen Einsätzen des Lernort-Natur-Mobils an Schulen und Veranstaltungen, wie dem Wertheimer Bauernmarkt. Zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung wurde gemeinsam mit den Kreisvereinen Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim wieder ein Kurs abgehalten.

Der Bericht des Schatzmeisters Caspar Wiechert ergab eine positive Bilanz. Kassenprüfer Manfred Klein erklärte die Kassenführung als makellos. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Nach dem Totengedenken und der Erteilung des Jägerschlags an sieben Jungjäger wurden für ihre langjährige Treue zur Jägervereinigung folgende Mitglieder geehrt: Herbert Wolz und Michael Kaufmann (25 Jahre, s. Foto rechts), Rainer Krug (40 Jahre, s. Foto Mitte), Peter Steinbach (60 Jahre). Für ihre Verdienste um die KJV wurden Ralf Kronmüller mit der bronzenen und Michael Stückert mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet.

Bei den turnusmäßigen Wahlen des Vorstands trat KJM Lotz nicht mehr an. Bezirksjägermeister Dietz überreichte ihm deshalb im Namen des Landesjagdverbands die Verdienstnadel in Sonderstufe Gold unter Verweis auf zahlreiche Erfolge und Neuerungen in der 21-jährigen Amtszeit als Kreisjägermeister, wie die Einführung einer Wildschadensausgleichskasse, die Abschaffung der Jagdsteuer, Kitzrettung, Rollende Waldschule und vieles andere. Auch die Mitglieder des Kreisvereins brachten ihre Wertschätzung zum Ausdruck, indem sie Hubertus Lotz – begleitet von Standing Ovations - zum Ehren-Kreisjägermeister wählten.

Der einstimmig gewählte neue Vorstand mit den Obleuten setzt sich folgendermaßen zusammen:
Dominik Metz (Vorsitzender), Karlheinz Wiesmann (stellv. Vorsitzender), Caspar Wiechert (Schatzmeistern), Diana Jäger (Schriftführerin), Eberhard Geiger (Obmann Bläser), Ralf Kronmüller (Obmann Jugendarbeit), Anna-Maria Hecht (Obfrau Forst), Katrin Brell (Obfrau Hunde), Sebastian Metz (Obmann Junge Jäger), Karlheinz Wiesmann (Landwirtschaft), Thomas Brell und Michael Kurg (Obmänner Schießwesen), Evelyn Wiegand (Obfrau Öffentlichkeitsarbeit).
Neue Kassenprüfer sind Christian Prokopp und Christian König.


Als neugewählter Vorsitzender gab Dominik Metz das Ergebnis der zur Schau gestellten Gehörne bekannt. Der Erleger des besten Bocks ist Simon Koller. Abschließend verwies er auf die Homepage www.jaeger-wertheim.de, auf der alle wichtigen und aktuellen Informationen rund um die KJV und das Jagdwesen zu finden sind.


Ingeborg Korous-Diehm